PowrCoat 37
D
Bedienung
13. DrehenSiedenLuftreglerimUhrzeigersinn,umdenDruckzu
erhöhen,bisdePumpegleichmäßigläuft.DieAnzeigedes
Luftreglerssolltezwischen4-5,5bar(60-80PSI)liegen.
14. DieSpritzpistoleentriegeln.DazudieVerriegelungdes
Spritzpistolenabzugs in die entriegelte Stellung bringen.
Die Spritzpistole gegen die Kante eines
Metallbehälters drücken, um sie während der
Spülung zu erden. Anderenfalls können sich
elektrostatische Auadungen bilden, die Brände
verursachen können.
15. Den Abzug ziehen und in den Metallbehältersprühen, bis
LösungsmittelundLuftkomplettausdemSprühschlauch
entfernt sind und die Farbe aus der Spritzpistole austritt.
16. DieSpritzpistoleverriegeln.DazudieVerriegelungdes
Spritzpistolenabzugs in die verriegelte Stellung bringen.
17. SchließenSiedasAbsperrventil(Abb.11,Pos.1).Die
Abbildung zeigt den Gri in der geschlossenen Position.
18. Den Düsenschutz und die Düse an der Spritzpistole anbauen.
DabeidieHinweiseindenBedienanleitungenfürDüsenschutz
und Düse beachten.
GEFAHR EINER FLÜSSIGKEITSINJEKTION Keine
Spritzarbeiten ohne den Düsenschutz durchführen.
Den Abzug der Spritzpistole nur betätigen, wenn
der Düsenschutz entweder in der Spritzposition
oder in der Position zur Düsenreinigung steht. Den
Spritzpistolenabzug immer verriegeln, bevor die
Düse entfernt, ersetzt oder gereinigt wird.
19. Önen Sie das Absperrventil (1). Der Gri muss nun parallel
zumVentilstehen.
20. ErhöhenSiedenDruck,indemSiedenLuftreglerlangsamim
Uhrzeigersinndrehen,undprobierenSiedasSpritzmusterauf
einem Stück Pappe aus. Stellen Sie den Regler entsprechend
ein, bis das Material, das aus der Spritzpistole kommt,
vollständig zerstäubt wird. Überprüfen Sie den Druck mit dem
Manometer.
• DerDruckdesMaterialsistdirektproportionalzurMengedes
Luftdrucks
• Beispiel:PowrCoat30:1
100 PSI auf dem Manometer = 3000 PSI am Materialausgang
Die Anzeige des Reglers DARF NICHT mehr las 6,9
bar (100 PSI) anzeigen.
21. SobaldderkorrekteLuftdruckeingestelltwurde,arretierenSie
denLuftregler,indemSiedenKnopfherunterdrücken.
i
Das Spritzen mit einem höheren Druck als
erforderlich, verschleißt nur die Düsen. Beachten Sie
die Angaben des Hersteller des Spritzmaterials.
Fragen Sie den Hersteller des Spritzmaterials im
Hinblick auf die Richtlinien für die Bestimmung des
korrekten Luftdrucks.
15. Den Abzug ziehen und in den Metallbehälter sprühen, bis
dasalteLösungsmittelentferntistundfrischesLösungsmittel
austritt.
16. DieSpritzpistoleverriegeln.DazudieVerriegelungdes
Spritzpistolenabzugs in die verriegelte Stellung bringen.
GEFAHR EINER FLÜSSIGKEITSINJEKTION
Bitte siehe Handbuch zur Spritzpistole für Fragen
hinsichtlich des Sperrmechanismus und wie die
Spritzpistole zu sperren ist.
17. Setzen Sie die Spritzpistole ab und erhöhen sie den Druck,
indemSiedenLuftreglerlangsaminUhrzeigersinnauf
maximal 100 PSI drehen.
Die Anzeige des Reglers DARF NICHT mehr las 6,9
bar (100 PSI) anzeigen.
18. DiegesamteAnlageaufLeckstellenkontrollieren.Werden
Leckstellenfestgestellt,dieSchrittezur„Druckentlastung“,wie
indieserBedienungsanleitungbeschrieben,ausführen,bevor
SchläucheoderVerschraubungenfestgezogenwerden.
19. VordemWechselvonLösungsmittelaufFarbediein
dieserBedienanleitungbeschriebenenSchrittezur
„Druckentlastung“(Sektion4.6)ausführen.
Bei Außerbetriebnahme des Spritzgeräts die
Schritte für die Druckentlastung genau einhalten.
Dies gilt auch für die Einstellung von Teilen oder
Wartungsarbeiten an Teilen der Spritzanlage, für die
Reinigung oder den Wechsel von Sprühdüsen und
für die Vorbereitung auf die Reinigung.
4.5 Spritzvorgang
1. Den den Ansaugschlauch in einen Farbbehälter hängen.
2. Den Rücklaufschlauch in einen leeren Metallbehälter hängen.
3. SchließenSiedasAbsperrventil(Abb.11,Pos.1).Die
Abbildung zeigt den Gri in der geschlossenen Position.
4. SchaltenSiedenLuftkompressorein.
5. DrehenSiedenDruckregler(2)vollgegendenUhrzeigersinn
auf die niedrigste Druckeinstellung.
6. Das Rücklaufventil ganz nach links drehen, um es zu önen.
7. Önen Sie das Absperrventil (1). Der Gri muss nun parallel
zumVentilstehen.
8. DrehenSiedenDruckregler(2)imUhrzeigersinn,umden
Druckzuerhöhen,bisdiePumpegleichmäßigläuftunddas
SpritzmaterialfreiausdemRücklaufschlauchießt.
9. Das Spritzgerät abschalten.
a. DrehenSiedenDruckreglervollgegendenUhrzeigersinnauf
die niedrigste Druckeinstellung.
b. SchließenSiedasAbsperrventil.
10. Den Rücklaufschlauch aus dem Metallbehälter nehmen und in
denBehältermitSpritzmaterialhängen.
11. Das Rücklaufventil ganz nach rechts drehen.
12. Önen Sie das Absperrventil. Der Gri muss nun parallel zum
Ventilstehen.